Der »Alte« der DDR
Blatt für Borgelt
Körpers Fülligkeit war der funktionalen Strenge ein Weichzeichner. Die Gemütlichkeitspfunde milderten den pädagogischen Gestus. Peter Borgelt (Foto: dpa) alias Hauptmann bzw. Oberleutnant Fuchs wirkte, als spiele da einer ein gütig-väterliches Parteiabzeichen. Er war quasi der »Alte« des DDR-Krimis: »Polizeiruf 110«. Der Liniengeber. Der Temperamentezügler. Der Ermittler in Filmen, die auch bei Morden ohne viel Blut auskamen, und ohne großen Voyeurismus. Eine gewisse Betulichkeit, eine spürbare Portion Erziehung - es waren die Kostüme für ein TV-Genre, das immerhin harten, unschönen, lebensnahen Realismus auf den Bildschirm brachte.
Borgelt, der 1994 starb, moderierte auch die Shanty-Sendung »Klock 8, achtern Strom« und spielte in Schwänken; der Rundliche allround. Vor allem aber war er lange Zeit Ensemblemitglied des Deutschen Theaters Berlin. Der Oberleutnant in regelmäßig kleiner Rolle: sehr solid. Morgen wäre er 75 Jahre alt. hds
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.