Flucht aus Pretoria

  • Andreas Kabus
  • Lesedauer: 2 Min.
Die sensationelle Flucht dreier junger weißer ANC-Kämpfer aus dem Hochsicherheitstrakt von Pretoria hat alle Elemente eines Thrillers. »Es ist ein Mysterium, wie sie unbemerkt entkommen konnten«, hieß es in der südafrikanischen »Rand Daily Mail« am Tag nach dem Ausbruch. Man schrieb den 12. Dezember 1979. Von einem Mysterium kann längst keine Rede mehr sein. Spätestens seit Tim Jenkin, einer der drei, 1987 bei Kliptown Books in London die erste Auflage seines Berichts über die Flucht herausbrachte, begann sich der Schleier zu lüften. Jetzt liegt die vielleicht spannendste Geschichte eines solchen Abenteuers seit dem Grafen von Monte Christo auch in deutscher Sprache vor. Die neue Ausgabe enthält Ergänzungen von Denis Goldberg, der die Flucht mit vorbereitete und im Zuchthaus zurückblieb. Goldberg war 1964 im Rivonia-Prozess zusammen mit Nelson Mandela zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Was das Buch über die Schilderung der Flucht und die Einblicke in das Kerkersystem hinaus wertvoll macht, sind seine authentischen zeitgeschichtlichen Aussagen, seine Streiflichter auf menschliche Schicksale. Der Grieche Alex Moumbaris, neben Tim Jenkin und Stephen Lee einer der Geflohenen vom Dezember 1979, war wie seine Kameraden von Ronnie Kasrils, dem damaligen Chef des militärischen Geheimdienstes des ANC, ausgebildet worden. Moumbaris sollte südafrikanische Küstenabschnitte für ein Kommandounternehmen auskundschaften. Die Landeoperation scheiterte durch den Verrat eines von der CIA angeworbenen sowjetischen Verbindungsmannes. Einzelheiten kamen mit dem Ende der UdSSR ans Tageslicht. Kasrils wurde in der Regierung Mandela Vizeverteidigungsminister und leitet heute das Ministerium für Wasser- und Forstwirtschaft. Goldberg ist einer seiner Berater. Jenkin besitzt in Kapstadt die Computerfirma Unwembi Communication, die u.a. für den ANC arbeitet. Für Übersetzung und Erläuterungen zu Personen und Daten zeichnet Goldbergs Lebensgefährtin, die ND-Korrespondentin Hanna Ndlovu, verantwortlich. Tim Jenkin: Und vor uns die Freiheit - Die Geschichte einer spektakulären Flucht, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 338 S., Paperback, 12,80 EUR.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.