Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Köhler Friebe füttert Grills

  • Lesedauer: 1 Min.

Dessau (ADN). Von Leipzig über Halle bis nach Magdeburg und Berlin werden Steaks und Würstchen mit Holzkohle aus Sachsen-Anhalt gegrillt. Die Köhlerei von Dietmar Friebe in Jeber-Bergfrieden (Landkreis Anhalt-Zerbst) kann derzeit gar nicht so viel produzieren wie benötigt wird. Es fehle nicht nur an Kapazität, sondern vor allem an kostengünstigem Buchen-, Eichen- und Birkenholz. Nach der Wende kaufte der im Ort geborene Friebe die traditionsreiche Produktionsstätte, hatte jedoch kaum Abnehmer Erst ungezählte Briefe und Gespräche mit Raiffeisenmärkten, Drogerien, Tankstellen und Kohlehändlern brachten wieder Kunden. Bei Friebe gibt es nicht den halbkugelförmigen Erdmeiler, sondern werden mit Hilfe eines Krans zehn Kubikmeter fassende stählerne Glocken über die Holzstöße gestülpt.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.