Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Kultur
  • Auf den Spuren von LOUISE COLET, der Geliebten Flauberts

Wozu der Heiligenschein?

  • Lesedauer: 1 Min.

stets mit der großen Pose der Verteidigung gegen eine angeblich bisher geltende Meinung, die natürlich von mißgünstigen Männern ausging. Danach war die Colet eine raffinierte Lebedame und eher unbedeutende Dichterin, die auf einflußreiche Beziehungen und den Geschmack des Zeitgeists setzte. Flaubert war beileibe nicht ihr einziger Liebhaber, aber der, der für die

Von GRET HOFMANN

Francine du Plessix Gray: Was wir träumen, wenn wir lieben. Das Leben der Louise Colet - Literatin, Feministin. Geliebte Flauberts. Kindler Verlag München. 542 S., geb., 48 DM.

Nachwelt noch interessant ist. Ihr politisches Engagement war in sich widersprüchlich, aber nie ohne Pose.

Das ungewollt Komische am Buch ist, wie die Autorin diese Meinung mit Eifer zu widerlegen sucht, aber kraft der gefundenen Fakten und Belege dieses Bild nicht wesentlich ändern kann. Was Francine du Plessix Gray aus Colets Dichtung zitiert, ist schwülstig, sentimental oder in der Art besserwisserischer Schönrederei.

Die meisten Affären der Colet waren nicht frei von Berechnung, Oberflächlichkeit und in der Laune einer verwöhnten Frau, obwohl die Colet auch materielle Sorgen kannte. Sie war so, und wer sie deshalb

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.