Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Hubschrauber der Bundeswehr stürzte ab

Besatzung tot / Drei Häuser zerstört

  • Lesedauer: 1 Min.

Bad Liebenwerda (ND). Beim Absturz eines Hubschraubers der Bundeswehr am Montag um 14.34 Uhr über dem Ort Winkel bei Bad Liebenwerda (Landkreis Elbe-Elster) ist die dreiköpfige Besatzung ums Leben gekommen. Wie der Sprecher des Cottbuser Polizeipräsidiums, Berndt Fleischer, gegenüber ND bestätigte, handelt es sich bei den Opfern um Soldaten der Heeresfliegerstaffel 400. Sie waren mit einer Maschine vom Typ Bo 105 zu einem Übungsflug von ihrem Standort Cottbus aus gestartet. Scharfe Waffen oder Munition

sollen nicht an Bord gewesen sein.

Beim Absturz über der kleinen Ortschaft streifte der Hubschrauber drei Häuser und beschädigte sie. Eines davon sei unbewohnbar geworden. Dorfbewohner wurden nicht verletzt, weil sich zu dem Zeitpunkt niemand in den Wohnungen befand. Die Polizei hat die Absturzstelle abgeriegelt. Eine Kommission der Bundeswehr untersucht die Unglücksursache. In der Region habe es zur Absturzzeit keine ungewöhnlichen oder komplizierten Wetterbedingungen gegeben, hieß es.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.