Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Sorgen-Pokale

  • Lesedauer: 2 Min.

»Anruf genügt«, puls tv, 19. August, 22.30 Uhr

Das nächtliche Quassel-Prinzip haben Leute wie Kuttner beim ORB vorgemacht - daß er zum Beispiel aus dem Stand zum Kult-Mann avancierte, zeigt deutlich an, daß hier ein latentes Volksbedürfnis lauert. Und nachts traut es sich aus den Ecken - auch wenn Marcel N. Obua in seiner freundlichen, männlich geformten Art bei dem vom Eselssender IA zum Hauptstadt-Kanal gewandelten Privatsender kein Kuttner-Format aufweist.

Das Klammer-Thema »Erzähl' mal, wie war's, als du ins Fettnäpfchen tratest« erwies sich diesmal rasch als nicht durchzuhalten. Die Anrufer hatten sämtlich zu akute Probleme mit der Arbeitslosigkeit, fehlendem Azubiplatz oder der Zahlungsmoral in der finanziel-

len Zwangsverkettung der Klein- und Kleinstunternehmer Das waren keine kleinen Näpfchen, sondern Riesenpokale voller Sorgen. Marcel war mal hart an dieser Realität, mal schnell in den Psycho-Talk abgeglitten - dieser Spagat tagtäglich macht bestimmt bald anhaltende Muskelkater-Stimmung. Frank Schubert

aus ihrer langweiligen Beziehung Affären. Doch die knisternde Spannung will sich bei den Seitensprüngen zur sexuellen Auflockerung nicht einstellen. Als Drehbuchidee allein reicht das Thema auch nicht zur Tiefgründigkeit, auf cineastische Höhepunkte wartete man wie bei der gesamten ZDF-Reihe Sommernachtsphantasien wieder vergebens. Gestöhne, ein wenig Strip und zarte Sadomaso-Andeutungen reichen eben nicht. Für die nächste Filmreihe sollten die Mainzer mehr auf. Drehbücher und weniger auf den f Preis schauen: Verfilmungen von Groschenromanen werden eben nur Groschenfilme.

Ingrid Riedl

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.