Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Großbrand wütete in Sacrow

Feuer richtete Schaden von 800 000 Mark im Adjudantenhaus an / Schloß blieb verschont Von Klaus Brüske

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Großbrand hat in den frühen Morgenstunden des Freitags im Schloß-Park-Komplex von Potsdam-Sacrow einen Schaden von 800 000 DM angerichtet. Zerstört wurde die Dachwohnung des Schloßkastellans im erst unlängst für 320 000 DM rekonstruierten sogenannten Adjudantenhaus.

Das Feuer brach gegen 2.30 Uhr in dem 1938 für den damaligen Preußischen Generalforstmeister Alpers erbauten Nebengebäude des Schlosses aus. Es konnte durch einen Großeinsatz der Potsdamer Berufsfeuerwehr sowie der freiwilligen Feuerwehren von Bornstedt, Sacrow und

Groß Glienicke unter Kontrolle gebracht werden. Dabei wurde zum Glück das Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Barockschloß Sacrow verhindert.

Nur durch einen Zufall - der Sacrower Kastellan ist zur Zeit im Urlaub - kamen Personen nicht zu Schaden. Potsdams Kriminaltechniker haben die Ermittlungen aufgenommen. / »Das ist ein harter Rückschlag für uns«, sagt Gert Streidt, Pressesprecher der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Denn die Stiftung, die das Schloß erst vor drei Jahren von der Treuhand übernahm, trägt sich mit großen Plänen für den Schloß-Park-Komplex am Jungfernsee gegen-

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.