mu Massiver Stellenabbau geplant
Proteste begleiteten Sitzung des Aufsichtsrates
Die Magdeburger SKET GmbH soll zerlegt und die Belegschaft drastisch reduziert werden. Das sieht das modifizierte Sanierungskonzept des Vorstands vor.
Magdeburg (Reuter/ddp ADN/dpa/ND). Mit dem Konzept hatte sich der Aufsichtsrat des größten ostdeutschen Schwermaschinenbauers am Donnerstag in Magdeburg befaßt. Rund 50 Arbeiter demonstrierten für sichere Arbeitsplätze. Der Sprecher der SKET-Geschäftsführung, Werner Kirchgässer, sagte nach der Sitzung, zur Sanierung des Unternehmens sei es nötig, die Geschäftsfelder Walzwerke, Kabel/Draht, Öl und Ferti-
gung zu verselbständigen. Über den bis 1998 ursprünglich vorgesehenen Personalabbau von rund 600 Stellen hinaus sollen weitere 600 Arbeitsplätze wegfallen. Mit dem geplanten Stellenabbau soll bereits Anfang 1997 begonnen werden. Eine endgültige Entscheidung werde auf einer Aufsichtsratssitzung am 14. Oktober fallen.
Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Claus Matecki von der IG Metall lehnte dies kategorisch ab: »Mit der Variante ist Sket tot.« Dem würden die Arbeitnehmer nie und nimmer zustimmen.
Nach Ansicht des neugegründeten Vereins der Thälmannwerker wird die Schwermaschinenbau GmbH mit System »totsaniert und totgeredet«.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.