Wilder Kapitalismus in der Ukraine
Seit 1990 haben wir 34 Pakete über Hilfsorganisationen nach Rußland und in die Ukraine geschickt, weil wir uns den Menschen dort in ihrer Not verbunden fühlen. Vor kurzen bekamen wir einen Brief aus Kiew, der uns sehr erschütterte. Hier Auszüge daraus: »Studenten bekommen keine Stipendien mehr, damit ist ohne Geld die Bildung unmöglich bei Studiengebühren von 1000 Dollar im Studienjahr. Angestellte haben den Lohn vom April 1996 noch nicht bekommen. Die Lage der Intelligenz ist trostlos. Aber Händler und Ban-
kiers leben sehr gut, errichten fabelhafte Häuser und kaufen teure Autos. Wir haben jetzt wilden Kapitalismus, und der Sozialismus hat eine schwere Niederlage erlitten. Anwachsen der Preise, Lohnabbau und Entlassungen. Bildung, Medizin, Kunst und Kultur sind zerstört. Welche Zukunft wartet auf unseren Sohn?« Wer hat das gewollt, und wer hat es zu verantworten?
Familie Joachim Stübner 01189 Dresden
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.