Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Kamel + Lama = Kama

Kreuzung über Artgrenzen hinweg in Dubai

  • Lesedauer: 1 Min.

Dubai (Reuters/ND). Auch die klassischen Züchtungstechniken mit Hilfe künstlicher Besamung sind noch nicht ausgereizt. Züchtern in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist es nach Zeitungsberichtert gelungen, ein Kamel mit einem Lama zu kreuzen. Das fünf Kilogramm' schwere wollige »Kama« sei in der vergangenen Woche in der Dubaier Kamel-Zuchtstation zur Welt gekommen

und höre auf den Namen Rama, berichteten arabische Zeitungen. Es sei die erste erfolgreiche Kreuzung zwischen den Kamelen der Alten Welt und den Lamas der westlichen Hemisphäre, seit sich die gemeinsamen Ahnen vor 30 Millionen Jahren auseinanderentwickelten.

Das »Kama« sei nach künstlicher Befruchtung der Lama-Mutter und einer Schwangerschaft von knapp einem Jahr geboren worden, hieß es. Es habe die kurzen Ohren und den langen Schwanz eines Kamels, aber Fell und Hufe eines Lamas.

Wie bei den die Schlagzeilen füllenden Tierklonen geht es wohl auch beim »Kama« ums liebe Geld. Denn die neue Kreuzung soll das wertvolle Fell der Lamas haben und die Größe der Kamele. Damit wäre der Wollertrag höher - vorausgesetzt, die neue Art wächst im heißen arabischen Klima.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.