Bürgschaft aus Geschwister- liebe unwirksam
Eine Bankbürgschaft ist dann nichtig, wenn sich der Bürge aus reiner Geschwisterliebe finanziell übernimmt. Mit dieser G ru ndsatzentscheidung hat der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung über die Sittenwidrigkeit von Kinder- und Ehegattenbürgschaften auf Geschwister ausgedehnt, soweit zwischen diesen eine vergleichbar enge Beziehung besteht.
Im konkreten Fall wurde die Klage einer Bank abgewiesen, die von der Schwester eines Kreditnehmers eine halbe Million Mark eingefordert hatte. Der Bank war aber bekannt, daß die vermögenslose Bürgin sich allein ihrem Bruder zuliebe verpflichtet hatte (Az. IX ZR 271/96).
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.