Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Die Kunst der Massenpsychose

  • Lesedauer: 1 Min.

Zu Tele-Tagebuch v. Peter Hoff(ND vom 12. Mai):

Hoff wie auch einige andere Autoren haben in den letzten Tagen auf die gesellschaftliche Dimension der Guildo-Horn-Euphorie aufmerksam gemacht. Es scheint mir aber notwendig, deutlicher auf die Testfunktion solcher Wellen hinzuweisen. Es geht überhaupt nicht um Hörn, Diana, FC Kaiserslautern oder

Musik, es geht um die Technik der kurzfristigen und wirksamen Manipulation großer Menschengruppen. Hier wird, wie auch in anderen Fällen, geprobt, wie schnell sich gewolltes Massenbewußtsein produzieren läßt, wird der mediale »Kick« geübt, der mit allen Inhalten geht. Die Generalität z. B. weiß nun, daß sie eventuell zirka acht Wochen braucht, um die Deutschen ideologisch und mental auf militärische Abenteuer vorzubereiten. Und hier liegt das eigentliche Interesse der Herrschenden. Daraus erklärt sich auch die wachsende Niveaulosigkeit in den Medien, sie ist gewollt.

H. Seeharsch 04600 Altenburg

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -