______ Bergsteiger-Leiche von 1924 gefunden
Mount Everest Möglicherweise Erstbesteiger des Gipfels
Delhi (dpa/ND). Eine Mount Everest-Expedition hat nach eigenen Angaben die Leiche des 1924 ums Leben gekommenen Bergsteigers George Mallory gefunden. Mitglieder des Teams teilten dies am Montag auf Internetseiten mit. Expeditionsteilnehmer Eric Simonson behauptete, die Leiche Mallorys sei am Sonntag eindeutig identifiziert worden. Sie wurde demnach am Sonnabend in einer Höhe von 8240 Metern gefunden. »Nach einer Zeremonie beerdigte das Team George Mallory«, schreibt Simonson. Unter anderem können Alpinisten das Team unter »www.mountainzone.com« begleiten.
Das Suchteam glaubt, daß Mallory und sein Kollege Andrew Irvine die ersten Menschen gewesen sein könnten, die den höchsten Berg der Welt bezwangen. Bis-
lang gelten der Neuseeländer Edmund Hillary und Tenzing Norgay vom Volk der Sherpa als Erstbesteiger Sie hatten 1953 den 8848 Meter hohen Gipfel erreicht.
Die Expedition sucht vor allem nach einer Kamera. Falls Mallory und Irvine 1924 nicht auf dem Weg zum Gipfel umkamen, sondern schon auf dem Rückweg waren, hätten sie mit Sicherheit Fotos auf der Bergspitze gemacht. Experten glauben, daß der Film sich bis heute gehalten haben könnte. Wenn die Expedition den Fotoapparat findet und der entwickelte Film Mallory und Irvine auf dem Gipfel zeigt, wäre damit bewiesen, daß sie den Mount Everest zuerst bezwangen. Nun will das Team die Suche fortsetzen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.