Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Quecksilber

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa/ND). Spezielle Zahnpasta kann nach Expertenaussagen den Quecksilbergehalt im Körper nicht nennenswert verändern. »Was man beim Zähneputzen von Amalgam-Plomben freisetzt, ist so wenig relevant im Vergleich zum gesamten Tag, dass es nicht ins Gewicht fallt«, sagte Prof. Stefan Halbach vom GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg bei München. »Wenn man Probanden intensiv Zähne putzen lässt, haben Sie am Ende keine erhöhte Quecksilber-Konzentration im Urin«, ergänzte er mit Verweis auf eine Studie von Prof. Rainer Schiele an der Uniklinik Jena.

Am Donnerstag hatte ein Tübinger Unternehmen eine Zahncreme als »Amalgam-Blocker« vorgestellt. Durch die Verwendung von kleineren und nicht scharfkantigen Putzkörpern in der Zahncreme solle die Paste die Quecksilber-Ausdünstung im Mund reduzieren und durch einen Komplexbildner das Quecksilber aus dem Verkehr ziehen.

Auch diese Aussage sei mit den Studien von Prof. Schiele weitgehend widerlegt worden, sagte Halbach. Die Tübinger Zahnpasta habe in einer Studie mit 19 anderen den gleichen Effekt wie Kinderzahnpasta gehabt.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -