Aber fliegen

Arno Schmidt 50

  • Hanno Harnisch
  • Lesedauer: 2 Min.
Der Liedermacher Arno Schmidt wird heute 50. Ab 50 gibt es Geburtstagsartikel in Zeitungen, wenn man ein ernsthafter Künstler ist. Popsternchens Geburtstage werden schon früher abgefeiert, dafür aber irgendwann überhaupt nicht mehr. Bei Arno Schmidt denkt jeder doch sofort an den großen Schriftsteller des Zettelkastens. Vielleicht hat der mit seinem jungen Liedermacherkollegen aus dem Osten doch über den Namen hinaus einiges gemein. Auf jeden Fall den Tief- und Hintersinn. Der Arno Schmidt, der heute 50 wird (Foto: Holger Schade), hat jetzt eine fast zehnjährige Pause hinter sich. Anlass für eine Wiederkehr gibt es aber. Zu den alten sind neue Lieder hinzugekommen. Arno Schmidt, geboren 1955 in Rostock, Studium an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler«, Gitarrist bei Barbara Kellerbauer, ab 1981 Liedermacher gemeinsam mit Texter Ed Stuhler, ab 1986 Arno Schmidt & Band. Bis 1989 wurde ihm von der DDR-Plattenfirma AMIGA nur eine LP zugestanden, die legendäre »Aber fliegen«. Das hat die Schmidt-Band nicht gehindert, mit eine Reihe von Live-Programmen durchs kleinere Deutschland zu touren. Danach, Anfang der 90er, produzierte Schmidt die CDs »Keine Zeit« und »Gnadenlos fröhlich«. Im Jahre 2004 steuerte er die CD Beilage zum Buch »Der Trainer« von Peter Becker bei, der u.a. Jan Ullrich zur Weltspitze führte. Die Texte sind immer noch von Ed Stuhler. Sie haben Witz und Wut, Humor und Trauer, Blödelei und Nachdenklichkeit - sind eine Essenz aus vielen Jahren Liedermacherei, aus Leben in Deutschland vor und nach der Wende. Glückwunsch, Arno. Und selbst? Neugierig geworden? Fünfzig Songs und Freunde auf der Bühne des Klubs Aufsturz, Berlin, Oranienburgerstr. 67, am 16. Oktober, 20 Uhr, Eintritt 10 Euro, www. arnoschmidtlive.de

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.