Riesige Kostenwelle für AKW-Länder

  • Lesedauer: 1 Min.

München (dpa/nd). Länder, die weiterhin auf die Atomkraft setzen, schieben nach Berechnungen des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) eine große Kostenwelle vor sich her. Bei einem rechtzeitigen Ersatz von Altanlagen durch neue AKW müssten sie bis 2030 mit Kosten von 1,1 Billionen Euro rechnen, teilte IWR-Direktor Norbert Allnoch am Freitag in Münster mit. Hätte Deutschland sich nicht für den Ausstieg entschieden, müssten 82 Milliarden Euro in die Atomkraft investiert werden. Mit 396 Milliarden Euro kommt auf die USA die größte Kostenwelle zu.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -