Riesige Kostenwelle für AKW-Länder
München (dpa/nd). Länder, die weiterhin auf die Atomkraft setzen, schieben nach Berechnungen des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) eine große Kostenwelle vor sich her. Bei einem rechtzeitigen Ersatz von Altanlagen durch neue AKW müssten sie bis 2030 mit Kosten von 1,1 Billionen Euro rechnen, teilte IWR-Direktor Norbert Allnoch am Freitag in Münster mit. Hätte Deutschland sich nicht für den Ausstieg entschieden, müssten 82 Milliarden Euro in die Atomkraft investiert werden. Mit 396 Milliarden Euro kommt auf die USA die größte Kostenwelle zu.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Linken, unabhängigen Journalismus stärken!
Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.
Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.