Riesige Kostenwelle für AKW-Länder

  • Lesedauer: 1 Min.

München (dpa/nd). Länder, die weiterhin auf die Atomkraft setzen, schieben nach Berechnungen des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) eine große Kostenwelle vor sich her. Bei einem rechtzeitigen Ersatz von Altanlagen durch neue AKW müssten sie bis 2030 mit Kosten von 1,1 Billionen Euro rechnen, teilte IWR-Direktor Norbert Allnoch am Freitag in Münster mit. Hätte Deutschland sich nicht für den Ausstieg entschieden, müssten 82 Milliarden Euro in die Atomkraft investiert werden. Mit 396 Milliarden Euro kommt auf die USA die größte Kostenwelle zu.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.