Steuer doppelt und damit falsch berechnet

Grunderwerb

  • Lesedauer: 1 Min.

Kauft ein Bauherr ein Grundstück und bebaut es anschließend, besteuern die Finanzämter das oft so, als hätte er ein bebautes Grundstück gekauft: Sie berechnen die Grunderwerbssteuer nach dem Wert des Grundstücks und zusätzlich den Baukosten. Ihr Argument: Das sei ein einheitlicher Vorgang.

Jetzt steht diese Praxis beim Bundesfinanzhof auf dem Prüfstand (Az. II R 7/12). Davon können alle Bauherren profitieren, die in einer vergleichbaren Situation besteuert wurden und deren Steuerbescheide noch nicht rechtskräftig sind. Sie sollten Einspruch einlegen.

Weitere Infos unter www.wohnen-im-eigentum.de

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.