Die Besten machen blau

Kein Ronaldo, Rooney oder Xavi - nicht nur der deutschen Fußballnationalmannschaft fehlen heute die Stars

  • John Bagratuni, dpa
  • Lesedauer: 2 Min.
Verletzungen, Krankheiten oder einfach nur Schonung durch die Trainer: In den heutigen Länderspielen müssen viele Nationalteams ohne ihre Stars auskommen. Der Termin imNovember ist ohnehin umstritten, die Belastung für Spieler zu groß.

Bastian Schweinsteiger, Cristiano Ronaldo, Wayne Rooney, Xavi, Robin van Persie - die Liste der Spitzenspieler, die heute ihren Nationalteams fehlen, ist lang. Einige Fußballstars werden von ihren Trainern geschont, viele andere fallen wegen Verletzungen oder Krankheiten aus.

Der Termin im November für die Fußballnationalmannschaften sorgt immer wieder für Diskussionen. Denn für viele Auswahlspieler stehen zu diesem Zeitpunkt entscheidende Wochen in Champions- und Europa League oder in nationalen Ligen an. »Die Novembertermine werden jedes Jahr diskutiert«, sagte DFB-Teammanager Oliver Bierhoff .

Bundestrainer Joachim Löw erwischte es vor dem Prestigeduell mit den Niederlanden (20.30/ARD) besonders schlimm. Gleich acht Stammspieler meldeten sich ab. Sami Khedira, Holger Badstuber und Mario Gomez fielen verletzungsbedingt schon länger aus, doch am Sonntag und Montag kamen noch die Last-Minute-Absagen von Vizekapitän Schweinsteiger, Torjäger Miroslav Klose, Spielmacher Mesut Özil, Toni Kroos, Jerome Boateng und Marcel Schmelzer. Dass einige der Verletzungen vorgeschoben sein könnten, glaubt Bierhoff nicht: »Wir haben so viel Vertrauen in die Spieler und die Vereine.«

Schwacher Trost für Löw: Auch Bondscoach Louis van Gaal muss am Mittwoch auf seinen Stürmerstar Robin van Persie, Mittelfeldspieler Wesley Snijder und Torwart Maarten Stekelenburg verzichten. Es werde ein Länderspiel zwischen der holländischen B-Mannschaft und der deutschen C-Truppe, schrieb die Tageszeitung »de Volkskrant«.

Englands Teamchef Roy Hodgson musste ohne seine Stürmerstars Rooney und Theo Walcott von Manchester United und Arsenal sowie Chelseas Verteidiger Ashley Cole nach Schweden reisen. Auch Jermain Defoe (Tottenham) und Alex Oxlade-Chamberlain (Arsenal) fehlen.

Superstar Cristiano Ronaldo fehlt wegen einer Platzwunde am Auge bei Portugals Testspiel in Gabun. Sein französischer Kollege von Real Madrid, Karim Benzema, fällt ebenfalls aus. Außerdem wird die Equipe Tricolore ohne Verteidiger Gaël Clichy gegen Italien antreten. Den Gastgebern in Parma fehlt gegen die Franzosen Mittelfeldstar Daniele De Rossi vom AS Rom, auf den Trainer Cesare Prandelli nach dessen Roter Karte im Römer Derby verzichtete.

Spaniens Trainer Vicente del Bosque hingegen wollte einigen Stars den Trip nach Panama ersparen. Xavi Hernández, Xabi Alonso, Jose Reina, Alvaro Arbeloa und Fernando Torres blieben zu Hause. Verletzt fehlen dem Weltmeister David Silva, Carles Puyol und Gerard Piqué.

Das Fehlen bietet auch Chancen: So kommen bei Löw nun der Schalker Roman Neustädter und Sebastian Jung (Eintracht Frankfurt) zum Zuge. Die Niederländer holten Marco van Ginkel (Vitesse Arnheim) ins Team, England Wilfried Zaha (Crystal Palace, 2. Liga).

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -