Wenn die Herkunft entscheidet

Vietnams Minderheiten sind oft marginalisiert

  • Dörte Lüneberg, SODI
  • Lesedauer: 2 Min.
Das Recht auf Entwicklung gehört zu den allgemein anerkannten Menschenrechten. In Vietnam unterstützt SODI ethnische Minderheiten bei der Verwirklichung dieses Rechtes.

»Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.« So lautet Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Dass dieses Recht jedoch nicht von allen Menschen gleichermaßen wahrgenommen werden kann, zeigt das Beispiel Vietnam. Dort wird vor allem ethnischen Minderheiten der Zugang zu Bildung, Gesundheit und Infrastruktur erschwert.

Vietnam ist ein Schmelztiegel verschiedenster Kulturen, Angehörige ethnischer Minderheiten leben überwiegend in entlegenen Bergregionen, wo es nur eingeschränkten Zugang zu Gesundheits- und Bildungseinrichtungen gibt. Ohne Bildung kein guter Job. Ethnische Minderheiten sind somit im besonderen Maße von Armut betroffen.

Dies trifft auch auf Frau Minh zu, die zur ethnischen Gruppe der Thai gehört. Die 50-Jährige lebt im entlegenen Bergdistrikt Thuong Duong in der Provinz Nghe An, in Zentralvietnam. Frau Minh führt ein bescheidenes Leben. Sie hat zwar die Grundschule besucht, das Geld für den Besuch einer weiterführenden Schule oder gar für eine Ausbildung konnten ihre Eltern nicht aufbringen. Daher verkauft Frau Minh heute Benzin aus Flaschen vor ihrem Haus. Damit verdient sie wenigstens ein bisschen Geld. Ohne eine fundierte Ausbildung hat Frau Minh kaum eine Chance, den Weg aus der Armut zu finden. Daher ermutigen sie die Mitarbeiterinnen der Vietnamesischen Frauenunion, an einem Ausbildungskurs im Webereihandwerk teilzunehmen. Die Frauenunion ist der lokale Partner in einem vierjährigen Projekt, das die Berliner Nichtregierungsorganisation SODI gemeinsam mit der Vietnamesischen Frauenunion durchführt. Neben Frau Minh erhalten weitere 605 Frauen eine berufliche Ausbildung, knapp 100 von ihnen gehören einer ethnischen Minderheit an. All diese Frauen leben unterhalb der Armutsgrenze, das heißt von weniger als 13 Euro im Monat. Während der Ausbildung finden auch Aufklärungskurse über Arbeits- und Frauenrecht statt. Dies ermöglicht den Frauen, selbstbewusst ihre Rechte wahrzunehmen und einzufordern. Projekte wie diese helfen, der Marginalisierung von ethnischen Minderheiten entgegenzuwirken. Durch Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen werden ihnen Chancen gegeben, ein selbstbestimmtes Leben zu führen - mit einer beruflichen Perspektive und einem sicheren Einkommen.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal