Kurios
SCHACH
Welche Beziehung hatten bzw. haben Karl I. von Spanien (1500 - 1558), Pawel I. von Russland (1754 - 1801) oder Michail Gorbatschow (Sowjetunion/ Russland; 81) zum Schach? Was passierte der DDR-Schachlegende Wolfgang Uhlmann (77) im Jahr 1965 bei einer Zugfahrt zwischen Prag und Plzen? Antworten auf solche historisch-anekdotischen Fragen gibt das neue Buch »Schach kurios« von Dagobert Kohlmeyer (Marlon Verlag, 2012, 14,95€).
Kohlmeyer ist einer der renommiertesten deutschen Schachpublizisten und langjähriger nd-Autor. Unter dem Material, das der 66-Jährige für den Band zusammengetragen hat, sind u.a. auch die beiden Studien, die wir heute vorstellen. In beiden Fällen ist Weiß am Zug und gewinnt.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.