Geldstrafe für Frankfurt immer höher
DFB bündelt Strafanträge wegen Bengalo-Sündern
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt droht wegen des Fehlverhaltens seiner Problemfans zusätzlich zu einem möglichen Zuschauerausschluss eine Geldstrafe, die deutlich über 100 000 Euro liegt. Wie der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag mitteilte, wird im Zuge der Ermittlungen um die Vorfälle im Spiel am vergangenen Samstag bei Bayer Leverkusen ein bereits bestehender Strafantrag zurückgezogen und mit den neuen Verfehlungen »gebündelt« behandelt. Für die Vorfälle während der Spiele am 21. September beim 1. FC Nürnberg und am 30. November bei Fortuna Düsseldorf hätten die Hessen bereits 100 000 Euro zahlen müssen.
Der Eintracht werde nun die Möglichkeit eingeräumt, in den nächsten Tagen Stellung zu beziehen und die Störenfriede zu ermitteln, sagte Anton Nachreiner, der Vorsitzende des DFB-Kontrollausschusses. In Leverkusen (1:3) hatten Anhänger der Hessen am Samstagnachmittag Silvesterraketen aus ihrem Block geschossen und Bengalische Feuer abgebrannt, was zu einer sechsminütigen Spielunterbrechung führte.
Auch gegen Leverkusen leitete der DFB ein Ermittlungsverfahren ein. Bayer-Chef Wolfgang Holzhäuser deutete bereits an, im Fall einer Strafzahlung das nächste Mal die Kartenpreise für Frankfurt-Fans zu verteuern. Die Entscheidung der DFB-Sportgerichtsbarkeit wird nicht vor Mitte nächster Woche erfolgen. SID/dpa
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.