Hilfsgüter für Syrien

Heftige Kämpfe um weiteren Flugplatz bei Aleppo

  • Lesedauer: 1 Min.

Moskau/Istanbul (dpa/nd). Russland liefert 46 Tonnen Hilfsgüter ins Bürgerkriegsland Syrien, darunter Decken, Betten und Lebensmittel. Zwei Transportmaschinen sollen auf dem Rückweg von der Hafenstadt Latakia russische Bürger mitnehmen, wie das Zivilschutzministerium am Dienstag mitteilte. Mehrere Kriegsschiffe blieben weiter vor der syrischen Küste, meldete die Agentur Interfax. Sie sollen im Notfall russische Bürger retten. Schätzungen zufolge leben in Syrien Zehntausende Russen.

Syrische Rebellen und Regierungstruppen haben sich heftige Kämpfe rund um den Militärflughafen Kowaires geliefert. Die Rebellen griffen den Flughafen, der in der Provinz Aleppo liegt, aus mehreren Richtungen an. In den vergangenen Tagen hatten die Gegner von Präsident Baschar al-Assad bereits mehrere Stützpunkte der Luftwaffe und der Luftabwehr in der Provinz überrannt. An den Kämpfen seien auf Seiten der Rebellen auch Angehörige der islamistischen Al-Nusra-Front beteiligt gewesen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -