Bisky empfiehlt der LINKEN die Wahl von Steinbrück
Berlin (nd). Lothar Bisky hat seiner Partei empfohlen, sich nach der Bundestagswahl im Herbst einer Zusammenarbeit mit SPD und Grünen zu öffnen. In einem Interview der am Donnerstag erscheinenden “Zeit” fordert er weiter, hierfür müsse die LINKE auch ihre außenpolitischen Vorstellungen korrigieren.
Insbesondere erwähnt der ehemalige PDS- und Linksparteivorsitzende und jetzige Europaabgeordnete den von der LINKEN programmatisch festgeschriebenen Ausstieg aus der NATO. “Die LINKE wird sich auf ihren Glaubenssätzen nicht ewig ausruhen können”, so Bisky dem von mehreren Medien vorab verbreiteten Text zufolge.
Als Vorsitzender der LINKEN in Deutschland, der er eine Zeitlang ja auch gemeinsam mit Oskar Lafontaine war, hat Bisky sich oftmals sichtlich zurückgehalten, wenn neben ihm jemand hörbar die Peitsche knallen ließ, um das Parteigespann auf einen Kurs festzulegen. Uwe Kalbe über Lothar Bisky's Aufforderung zu einer rot-rot-grünen Zusammenarbeit. Zum Kommentar
Wenn seine Partei klug wäre, würde sie Peer Steinbrück zum Kanzler wählen. “Ich jedenfalls kann es mir vorstellen, warum denn nicht?” Bisky war im März letzten Jahres vom Fraktionsvorsitz der Fraktion der europäischen Linken zurückgetreten.
Spöttisch äußert sich Bisky in dem Interview einer Vorabmeldung des “Tagesspiegel” zufolge über die Aufstellung seiner Partei für die Bundestagswahl, die aus Gregor Gysi und sieben Spitzen-Kandidaten besteht: „Ich finde, sie hätten elf nehmen sollen, dann könnten sie wenigstens Fußball spielen!“
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.