Gewinn bei Daimler bricht massiv ein
Hersteller verzeichnet Rückgang um 60 Prozent
Stuttgart (Agenturen/nd). Bei Daimler ist der Gewinn in den ersten Monaten des Jahres massiv eingebrochen. Von Januar bis März verdiente der Stuttgarter Autohersteller unter dem Strich 564 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Dies entspricht einem Rückgang um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, als Daimler noch einen Gewinn von knapp 1,43 Milliarden Euro verbuchte. Sowohl im Geschäft mit Autos und Lastwagen als auch mit leichten Nutzfahrzeugen wie Transportern verzeichnete der Autohersteller demnach schlechtere Zahlen.
Der Umsatz ging um rund drei Prozent auf 26,1 Milliarden Euro zurück, wie Daimler mitteilte. Der Verkauf von Fahrzeugen lag nach Konzernangaben unverändert auf der Höhe des ersten Quartals 2012.
Konzernchef Dieter Zetsche begründete den Gewinneinbruch mit einer schwachen wirtschaftlichen Entwicklung auf für den Autohersteller wichtigen Märkten. »In den ersten drei Monaten des Jahres haben sich viele Märkte, insbesondere Westeuropa, konjunkturbedingt schlechter entwickelt als erwartet«, erklärte Zetsche. Für das gesamte Jahr 2013 rechne das Unternehmen mit einem schwächeren Ergebnis aus dem laufenden Geschäft.
Die Flaute auf den europäischen Automärkten drückt auch bei Volkswagen aufs Geschäft. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern bei Europas größtem Autobauer schrumpfte in den ersten drei Monaten 2013 um 26 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Unter dem Strich sank der Gewinn um gut ein Drittel auf knapp zwei Milliarden Euro. Auch beim Umsatz ging es leicht auf 46,6 Milliarden Euro nach unten.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.