Merkels Frauenverarsche
Die Bundeskanzlerin für mehr Frauen in Spitzenjobs
Frauen finden immer noch nicht die gleiche Beachtung wie Männer. Das ist nicht akzeptabel.« Zwei Sätze, bei denen man denkt: Ja, vollkommen richtig. Wenn sie nicht gerade von Bundeskanzlerin Angela Merkel stammen, die sich mit Frauen aus Führungsetagen trifft. Dann fallen einem ganz andere Dinge ein. So was wie »Für wie dumm hält die Frau einen eigentlich« - soweit das druckbare Beispiel.
Frau Kanzlerin stellt sich hin und bezeichnet Verhältnisse als »nicht akzeptabel«, für die ihre Partei seit Anbeginn der BRD mitverantwortlich ist, die ihre eigene Regierung mit der unsäglichen »Herdprämie« zu zementieren versucht und deren geringfügige Verbesserung durch die Einführung einer Frauenquote gerade einmal vor knapp drei Wochen von Schwarz-Gelb verhindert wurde.
Merkels Katastrophenministerin Kristina Schröder glaubt derweil immer noch an eine wundersame Selbstverpflichtung der Unternehmen und erhält dafür sogar Unterstützung von führenden Frauen aus der Wirtschaft. Allen gemeinsam ist wohl, dass eine Gleichstellung von Frauen ideologisch - wenn überhaupt vorhanden - , weit, weit hinter dem Ziel rangiert, Unternehmen möglichst von staatlicher Regulierung unbehelligt zu lassen. Dann sollen sie das aber auch so sagen und uns mit dieser Frauenverarsche verschonen. Das wäre akzeptabel.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.