Theater trifft Leinwand

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Heute, 19 Uhr, und morgen, 16 Uhr, werden auf der Großbildleinwand im Sony Center am Potsdamer Platz zwei der zum Jubiläumsfestival eingeladenen Inszenierungen gezeigt. Zu sehen ist am Freitag Euripides' Drama »Medea« in der Regie von Michael Thalheimer vom Schauspiel Frankfurt. Das Stück hatte mit der gefeierten Constanze Becker in der Titelrolle das 50. Theatertreffen eröffnet. Am Sonnabend wird Brechts »Die heilige Johanna der Schlachthöfe« (s. nebenstehende Rezension) vom Schauspielhaus Zürich in der Regie von Sebastian Baumgarten gezeigt. Eintrittskarten werden für die Open-Air-Aufführungen nicht benötigt, wie die Berliner Festspiele mitteilten. Das Theatertreffen deutschsprachiger Bühnen zeigt noch bis zum 20. Mai die zehn »bemerkenswertesten« Inszenierungen der Saison.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.