Abbrecher

Klaus Schroeder leitet den Forschungsverbund SED-Staat

Gewöhnlich soll eine Enquetekommission dem Landtag Vorschläge für die Zukunft machen, so wie die Kommission zum Aussehen der märkischen Kommunal- und Landesverwaltung im Jahr 2020. Daneben gibt es aber seit drei Jahren beim Brandenburger Landtag auch die Enquetekommission mit dem sperrigen Titel »Aufarbeitung der Geschichte und Bewältigung von Folgen der SED-Diktatur und des Übergangs in einen demokratischen Rechtsstaat im Land Brandenburg«. Ein Experte kündigte nun auf der Zielgeraden seine Mitarbeit: Klaus Schroeder, wissenschaftlicher Leiter des Forschungsverbunds SED-Staat an der Berliner Freien Universität. Der Professor gelangte auf Vorschlag der CDU in das Gremium. Warum er hinschmeißt, bleibt im Dunkeln. Per E-Mail zog er den Schlussstrich, ohne Begründung. Telefonisch erreichbar sei er erst morgen wieder, bedauert seine Sekretärin. Nur bei der Hälfte der Sitzungen soll Schroeder dabei gewesen sein, zuletzt lediglich sporadisch, heißt es.

»Unverständlich« nennt die FDP-Abgeordnete Linda Teuteberg den Rückzug. Auch Axel Vogel (Grüne) und Peer Jürgens (LINKE) benutzen diese Vokabel. Aber die Sache ist nicht nur unverständlich, sondern auch ärgerlich. Denn die Kommission arbeitet an ihrem Abschlussbericht. Der Abschnitt zum Geschichtsbild soll nächsten Freitag abgesegnet werden. Der Professor wäre Berichterstatter gewesen. Nun lässt er den Abgeordneten Thomas Günther (SPD) mit dieser Aufgabe allein.

Journalisten bleiben auf Spekulationen angewiesen. Auch die Politiker Teuteberg und Vogel spekulieren, indem sie Schroeders Verhalten als »Fingerzeit in Richtung Rot-Rot« interpretieren. »Mehrheiten dürften nicht dazu missbraucht werden, jenseits von Tatsachen und Argumenten Geschichtspolitik zu machen«, sagen sie. Das befremdet Jürgens. Wenn Gutachten zurückgewiesen wurden, haben das nicht nur SPD und LINKE so gewollt, betont er. Indessen hat die Opposition, freilich ohne Mehrheit, die Kommission immer wieder für Geschichtspolitik benutzt und Zerrbilder der DDR und der Nachwendejahre entworfen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal