Furcht vor dem Beben
Christian Klemm über den Asylantrag Snowdens für Deutschland
Man kann Edward Snowden nur von Asyl in Deutschland abraten. Nicht nur, dass sich eine Entscheidung ewig hinziehen könnte. Nein, er würde dann mit einer Gesetzgebung Bekanntschaft machen, die viele Schutzsuchende zu Recht als Schikane empfinden - und sich dagegen wie zuletzt in München mit drastischen Maßnahmen zur Wehr setzen. Dazu zählen die Einschränkung der Bewegungsfreiheit, Gutscheine statt Bargeld, Unterbringung in Mehrbettzimmern und eine Krankenversorgung nur im Notfall.
Davon abgesehen müsste Snowden nach Deutschland kommen, um das Verfahren anzustrengen. Und selbst dann stehen seine Chancen schlecht, als Flüchtling anerkannt zu werden. Zu groß wäre der Schaden für die Bundesrepublik, den eine solche Entscheidung provozieren würde. Um ein politisches Erdbeben zu verhindern, war die deutsche Politik stets bemüht, die USA nicht zu vergrätzen. Eine Rücksichtnahme, die nicht auf Gegenseitigkeit beruht, wie die Enthüllungen des Whistleblowers beweisen. Dabei gibt es durchaus Gründe, die eine Anerkennung rechtfertigen: Snowden drohen in den USA politische Verfolgung und unmenschliche Haftbedingungen.
Mehr Aussicht auf Erfolg dürfte sein Asylantrag in Venezuela oder Nicaragua haben. Diese Länder haben mit den USA noch ein Hühnchen zu rupfen. Erinnert sei nur an die vielen Toten, die der Contrakrieg in Nicaragua gefordert hat. Der Hauptsponsor für das Töten saß damals in Washington.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.