Werbung

Denken in Dialogen

Adelbert Reif ist tot

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Kultur- und Wissenschaftspublizist Adelbert Reif ist tot. Wie seine Witwe uns mitteilte, starb der 76-Jährige gestern im Kreise seiner Familie in München. Im »nd« erschienen zuletzt Gespräche, die Reif mit dem Psychoanalytiker Arno Gruen und der Publizistin Anja Röhl führte.

Geboren 1936 in Berlin, war er seit Anfang der 70er Jahre für zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften tätig. Bekannt wurde er vor allem für mit leidenschaftlicher Neugier geführte Interviews mit Persönlichkeiten des geistigen Lebens - von Hannah Arendt über Werner Heisenberg bis Martin Walser. Er veröffentlichte u.a. die Bücher »Antworten der Strukturalisten« (Hrsg., 1973), »Gespräche mit Hannah Arendt« (Hrsg., 1976) »Denken heißt Überschreiten. In memoriam Ernst Bloch« (Hrsg. mit Carola Bloch, 1978) und »Grenzgespräche. Dreizehn Dialoge über Wissenschaft« (mit Ruth Renée Reif, 1993).

In unserer morgigen Ausgabe drucken wir eines der letzten Gespräche, die Adelbert Reif führen konnte. Mit dem Altphilologen Hellmut Flashar erörtert er darin, was Aristoteles uns heute noch zu sagen hat. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.