Apple-Zulieferfirma in der Kritik

  • Lesedauer: 1 Min.

Peking (AFP/nd). Apple gerät wegen der Arbeitsbedingungen in chinesischen Zulieferfabriken erneut in die Kritik. Wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht der in den USA ansässigen Organisation China Labor Watch hervorgeht, werden in drei Fabriken der Firma Pegatron übermäßig viele Überstunden verlangt und Minderjährige beschäftigt. In den drei Produktionsstätten des taiwanischen Unternehmens würden die von Apple gesetzten Standards missachtet, so China Labor Watch. Verdeckte Ermittler hätten herausgefunden, dass die 70 000 Angestellten in den drei Fabriken im Schnitt 66, 67 oder sogar 69 Stunden pro Woche arbeiteten.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.