Apple-Zulieferfirma in der Kritik
Peking (AFP/nd). Apple gerät wegen der Arbeitsbedingungen in chinesischen Zulieferfabriken erneut in die Kritik. Wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht der in den USA ansässigen Organisation China Labor Watch hervorgeht, werden in drei Fabriken der Firma Pegatron übermäßig viele Überstunden verlangt und Minderjährige beschäftigt. In den drei Produktionsstätten des taiwanischen Unternehmens würden die von Apple gesetzten Standards missachtet, so China Labor Watch. Verdeckte Ermittler hätten herausgefunden, dass die 70 000 Angestellten in den drei Fabriken im Schnitt 66, 67 oder sogar 69 Stunden pro Woche arbeiteten.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.