Apple-Zulieferfirma in der Kritik
Peking (AFP/nd). Apple gerät wegen der Arbeitsbedingungen in chinesischen Zulieferfabriken erneut in die Kritik. Wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht der in den USA ansässigen Organisation China Labor Watch hervorgeht, werden in drei Fabriken der Firma Pegatron übermäßig viele Überstunden verlangt und Minderjährige beschäftigt. In den drei Produktionsstätten des taiwanischen Unternehmens würden die von Apple gesetzten Standards missachtet, so China Labor Watch. Verdeckte Ermittler hätten herausgefunden, dass die 70 000 Angestellten in den drei Fabriken im Schnitt 66, 67 oder sogar 69 Stunden pro Woche arbeiteten.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.