Umfrage: Berliner CDU zieht an SPD vorbei
Linkspartei bei 11 Prozent / Wohnungsnot in der Hauptstadt für die Bürger nun das größte Problem
Berlin (Agenturen/nd). Würde am kommenden Sonntag das Berliner Abgeordnetenhaus neu gewählt, wäre die CDU die stärkste Partei. Die Union überholte laut einer Forsa-Umfrage, über die die »Berliner Zeitung« berichtet, die SPD. Die Sozialdemokraten verloren binnen Monatsfrist einen Punkt auf 26 Prozent, die CDU legte zwei Punkte auf 28 Prozent zu. Die Grünen verharren bei 22 Prozent, die Linkspartei verlor einen Punkt und liegt nun bei 11 Prozent. Die Piraten wären mit 3 Prozent (minus 1) nicht mehr im Abgeordnetenhaus. Für sonstige Parteien haben sich in der Umfrage 10 Prozent ausgesprochen.
Gefragt nach den größten Problemen in der Hauptstadt verwiesen die Berliner zum ersten seit über einem Jahr nicht mehr auf den von Pannen und Verzögerungen begleiteten Ausbau des umstrittenen BER-Flughafens in Berlin-Schönefeld. Diesen nannten nur noch 28 Prozent - während 30 Prozent meinten, die Wohnungsnot in der Hauptstadt sei das größte Problem. Im Januar sah das noch ganz anders aus: Damals galt der BER 54 Prozent als größtes Problem, die Wohnungsnot lediglich für 22 Prozent, wie die »Berliner Zeitung« berichtet.
Auch bei der Bundestagswahl läge die CDU in Berlin mit unverändert 30 Prozent vor der SPD (unverändert 21 Prozent). Während die Grünen wieder 20 Prozent der Stimmen erhielten, verlöre die Linkspartei einen Punkt und käme auf 15 Prozent. Die FDP würden in Berlin unverändert 4 Prozent der Wähler ankreuzen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.