Film über die DDR

Nach Hollywood-Art

  • Lesedauer: 1 Min.

Erneut soll ein Film über die DDR für Deutschland den Auslands-Oscar holen: German Films, die Auslandsvertretung des deutschen Films, schickt »Zwei Leben« von Regisseur Georg Maas ins Oscar-Rennen. Der Film erzählt die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte einer Deutschen, die nach dem Fall der Mauer in Norwegen von ihrer Stasi-Vergangenheit eingeholt wird. Der Film überzeuge durch die Beleuchtung eines weitgehend unbekannten Strangs der deutschen Geschichte: der norwegischen Lebensborn-Kinder, heißt es in der Jury-Begründung. Beeindruckend seien das intensive Zusammenspiel von Juliane Köhler mit Liv Ullmann und die ausdrucksstarke Kinematographie. dpa

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -