Europäische Linke will Tsipras als Kommissionspräsidenten

Offiziell soll über den Vorschlag auf dem 4. EL-Kongress Mitte Dezember in Madrid abgestimmt werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Athen. Der griechische Oppositionsführer Alexis Tsipras vom Linksbündnis Syriza soll nach dem Willen der Europäischen Linken nach der Europawahl im Frühjahr für den Posten des EU-Kommissionspräsidenten kandidieren. Darauf einigte sich am Freitag das Präsidium der Linken in Madrid, wie eine Athener Nachrichtenagentur berichtete.

Offiziell soll über den Vorschlag auf dem 4. EL-Kongress in der spanischen Hauptstadt abgestimmt werden, der Mitte Dezember stattfindet. Auf dem Kongress vom 13. bis 15. Dezember wollen die Mitgliedsparteien der EL den Stand der Entwicklung der Europäischen Linken bilanzieren und eine neue Führung wählen. Zudem soll über politische Leitlinien diskutiert werden, ein Entwurf unter dem Titel »Gemeinsam für eine linke Alternative in Europa« ist angekündigt.

Der im Jahr 2004 gegründeten EL gehören 25 Parteien mit rund einer halben Million Mitgliedern an, darunter die deutsche Linkspartei. Im Europaparlament bilden die Abgeordneten der EL-Parteien die Fraktion GUE/NGL. Vorsitzender der Europäischen Linken ist seit Dezember 2010 Pierre Laurent von der französischen KP; Tsipras ist stellvertretender Vorsitzender der EL. dpa/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.