Atomreaktor in Kosloduj nach Panne abgeschaltet

  • Lesedauer: 1 Min.

Sofia. Ein Atomreaktor im bulgarischen Kernkraftwerk Kosloduj an der Donau ist am Montag wegen einer Panne kurz nach der Wartung abgeschaltet worden. Dabei handelt es sich um einen Defekt in der Rohrleitung der Reaktorturbine, wie die AKW-Leitung mitteilte. Der nukleare Bereich des 1000-Megawatt-Meilers sei davon nicht betroffen, hieß es weiter. Der Betreiber versicherte, dass die Atomsicherheit der Anlage durch die Panne nicht beeinträchtigt sei. Das Kraftwerk war erst am Sonnabend nach einer planmäßigen Wartung ans Netz angeschlossen worden. In Kosloduj, 150 Kilometer nördlich von Sofia, ist jetzt nur noch ein 1000-Megawatt-Block in Betrieb. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.