Volksbegehren gegen Rauchverbot verschoben

  • Lesedauer: 1 Min.

Bonn. Ein geplantes Volksbegehren gegen das Rauchverbot in nordrhein-westfälischen Gaststätten wird um mehrere Monate verschoben. Die Initiatoren hätten bislang noch nicht ausreichend Geld gesammelt, teilte das Aktionsbündnis »NRW genießt« am Freitag in Bonn mit. Das Volksbegehren könne frühestens im Sommer starten. Das Aktionsbündnis aus Rauchern, Gastwirten sowie Schützen- und Karnevalsvereinen wendet sich gegen das schärfere Nichtraucherschutzgesetz, das seit dem 1. Mai vergangenen Jahres gilt. »NRW genießt« will erreichen, dass das alte Gesetz wieder in Kraft gesetzt wird, das Rauchen etwa in abgetrennten Bereichen erlaubte. 2013 sammelten die Initiatoren bereits 4500 Unterschriften für den Antrag auf ein Volksbegehren. Bis zum Sommer will das Bündnis nun Spenden für die Organisation des Volksbegehrens sammeln. Von einer späteren Einreichung versprechen sich die Initiatoren zudem mehr Unterschriften, weil dann die Sommerferien bereits vorbei wären. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -