LINKE startet Aktion zur Lehrerwerbung
Plakate mit symbolischen Kontaktanzeigen vorgestellt
Schwerin. Die LINKE in Mecklenburg-Vorpommern drängt die SPD/CDU-Landesregierung in Schwerin zu einer aktiveren Werbung um Lehrer. »Das Land braucht dringend Pädagogen. Die Ankündigung, dass junge Lehrer nun auch bei uns verbeamtet werden, wird nicht reichen, die offenen Stellen zu besetzen«, sagte der Chef der Linksfraktion im Landtag, Helmut Holter, am Montag in Schwerin zum Auftakt einer Plakataktion.
Auf den Plakaten, die zunächst in einer Auflage von 250 Stück gedruckt worden seien, lässt die Oppositionspartei symbolisch Schüler verschiedener Altersgruppen in Kontaktanzeigen nach gut ausgebildeten Lehrern suchen. »Wir dürfen die Kinder nicht vergessen. Um sie geht es und um die Startbedingungen, die ihnen das Land in den Schulen gewährt«, mahnte die LINKE-Bildungsexpertin Simone Oldenburg. Sie räumte ein, dass die Landesregierung mit der Aufstockung des Bildungsetats um 50 Millionen Euro wichtige Weichen gestellt habe. »Die Änderungen kommen sehr spät, gehen meist aber in die richtige Richtung. Doch nun müssen den Worten auch Taten folgen«, forderte Oldenburg. Über die Hälfte der rund 10 000 Pädagogen im Nordosten ist älter als 50 Jahre, bereits zum Schuljahr 2014/15 würden 1000 neue Lehrer im Land benötigt. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.