Stars und Scheitern im Doppelpack
Zwei Olympiabücher aus Sotschi im nd-Check
Wer das nacholympische Rennen um das am schnellsten herausgegebene Olympiabuch gewann, ist nebensächlich. Es war wahrscheinlich ein Zielfotoentscheid zwischen den Verlagen »Das Neue Berlin« und »Die Werkstatt« aus Göttingen. Nicht mal eine Woche nach dem Ende der Spiele waren beide Bücher auf dem Markt. Sehens- und lesenswert sind beide.
Im Buch des Werkstatt-Verlages berichtet Autor Detlef Vetten über die Winterspiele in Sotschi in einem Tagebuch. So bringt er uns alle 17 Tage der Spiele noch einmal chronologisch nahe - mit allen Höhen und Tiefen, Freuden und Enttäuschungen. Es sind Geschichten von Stars und Gescheiterten, von Überraschungen und bitteren Niederlagen.
Aufgelockert wird all das durch den jeweiligen »Spruch des Tages« - der auch mal von ehemaligen Sportlern oder Trainern und Freunden der Athleten kommen - sowie die »Zahl des Tages« und eine außergewöhnliche oder einfach nur interessante Meldung. Insgesamt also ein Buch, das mit viel Liebe zum Detail in Rekordzeit geschrieben wurde.
Das Buch des Verlages Das Neue Berlin wurde in bewährter Weise herausgegeben von der DDR-Sportreporterlegende Heinz Florian Oertel sowie der sechsfachen Schwimmolympiasiegerin und heutigen ZDF-Sportmoderatorin Kristin Otto. Das Redaktionsteam leitete mit Volker Kluge ein exzellenter Historiker und Kenner der olympischen Bewegung. Geordnet sind die Geschichten aus Sotschi hier allerdings nach den Sportarten. Viele Hintergrundinformationen über Athleten und die Geschichte der jeweiligen Sportart ergänzen das kurzweilige Lesevergnügen. Verfasst wurden die Texte von zwölf Sportjournalisten aus Ost und West, darunter der nd-Autor Andreas Morbach.
Der Statistikteil ist in beiden Büchern sehr umfassend und zugleich übersichtlich. Bei der Auswahl und Qualität der Fotos hat der Verlag Die Werkstatt einen kleinen Vorsprung. Dennoch das Fazit: Goldmedaille für beide!
Heinz Florian Oertel und Kristin Otto: »Unser Olympiabuch Sotschi 2014«, Das Neue Berlin, 240 S., geb., 19,99 €.
Ulrich Kühne-Hellmessen, Detlef Vetten: »Sotschi 2014 - Die Olympischen Winterspiele«, Die Werkstatt, 160 S., geb., 18,90 €.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.