Opposition vermisst Entwicklungskonzept für Landesunternehmen
Nach Ansicht der rot-schwarzen Regierungsfraktionen leisten die landeseigenen Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung Berlins und der regionalen Wirtschaft. Ohne die Dienstleistungen der mehr als 50 Landesunternehmen wie Müllabfuhr, öffentlicher Nahverkehr, Straßenreinigung, Wasserversorgung oder die mehr als eine halbe Million kommunaler Wohnungen würde vieles in dieser Stadt nicht funktionieren, sagte Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für SPD) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus. Die Opposition warf dem Senat dagegen vor, immer mehr Landesunternehmen in die Verschuldung zu zwingen, um selbst einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen zu können. Zudem gebe es kein tragfähiges Konzept, um die Unternehmen weiterzuentwickeln. Klaus Lederer (Linkspartei) hielt Rot-Schwarz beispielsweise vor, den Preis für den Rückkauf der Wasserbetriebe auf das Unternehmen selbst abzuwälzen. 1,4 Milliarden Euro würden fällig, die letztendlich die Steuerzahler zahlen müssten. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.