Liebesrat
REZENSION
Dieses Buch ist ein Liebesratgeber, allerdings ein sehr ungewöhnlicher. Er enthält die verblüffendsten Geschichten von Menschen, die seit fünfzehn Jahren Rat bei der Autorin suchen, wenn sie »On Air« oder besser »auf Sendung« ist. Als Radiomoderatorin eines österreichischen Senders versteht sie es wie keine andere Person, Menschen zu berühren, ihnen Rat zu geben, sie vor allem ernst zu nehmen. Das Ungewöhnlichste aber ist sie selbst, denn sie ist blind von Geburt an.
Ehrlich schildert sie zu Beginn ausführlich ihren Lebensweg und erzählt, wie sie Moderatorin und Sexualberaterin wurde. Dann folgt eine Auswahl der nicht selten heiklen Themen ihrer männlichen und weiblichen Zuhörer, denen sich ihre Lösungsangebote anschließen. Es geht vielfach darum, langjährige Beziehungen zu neuem Leben zu erwecken, eine alte Liebe wieder zurückzugewinnen, Sucht und Gewalt in der Ehe zu bekämpfen oder auch um ganz außergewöhnliche Formen der Liebe. Mancher will wissen, wie man treu bleiben kann oder wie man sich Freiraum in einer Beziehung schafft. Eine Frau fiel aus allen Wolken, weil ihr langjähriger Freund eine Brustvergrößerung als Geburtstagsgeschenk für sie bereithielt. Auch hier weiß Constanze Rat und bestärkt die junge Frau, sich nicht fremdbestimmen zu lassen.
Deutliche Worte mit Herz und Humor sind der Stil der Expertin. Sie scheut sich nicht, auch mal verwegene Liebes- und Sextipps zu geben. Ihre Ratschläge bieten neue Sichtweisen, ungewöhnliche Ansätze und bringen sicher vielen Lesern Vergnügen.
Constanze Hill: LOVE ON AIR. Goldegg Verlag. Berlin 2013, 251 Seiten, gebunden, 19,95 €.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.