US-Autogewerkschaft gibt vorerst auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Chattanooga. Die US-Autogewerkschaft UAW gibt ihren Kampf um Einfluss im VW-Werk in Chattanooga zunächst auf. Sie zog am Montag ihren Einspruch gegen eine verlorene Wahl zurück. Die VW-Mitarbeiter hatten im Februar mehrheitlich gegen die Vertretung durch die UAW votiert. Die Gewerkschaft hatte danach eine »Einmischung von Politikern und Lobbygruppen« bemängelt und Neuwahlen gefordert. Am Montag sollte eine erste Anhörung vor der zuständigen Aufsichtsbehörde National Labor Relations Board (NLRB) stattfinden. Grund für den kurzfristigen Rückzieher ist nach Angaben von UAW-Chef Bob King »das kaputte und komplizierte Verfahren, das sich über Jahre hätte hinziehen können«. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -