Wo alte Steuerakten zu Prunkmöbeln wurden

Schloss Ludwiglust in Mecklenburg wird restauriert - das viele Papiermaché ist eine besondere Herausforderung

  • Grit Büttner, Ludwigslust
  • Lesedauer: 3 Min.
Schloss Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern wird derzeit aufwendig saniert - inklusive der reichen Zierrats aus Papiermaché. Experten versuchen, dessen Geheimnis auf den Grund zu gehen.

Es ist nicht immer Gold, was glänzt. Restaurator Andreas Volkmar aus Lüblow kann ein Lied davon singen. Seit 22 Jahren spürt er dem schönen Schein im Ludwigsluster Schloss nach. Die einstige Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin, ein barocker Bau aus dem 18. Jahrhundert, stellt sich hinter prunkvoller Fassade als wahre Recyclingstätte für Altpapier heraus. Kaschiert als Gold, Marmor, Stein und Terrakotta bildet schlichtes Papiermaché - teils sogar besonders wetterfestes - edle Möbel, Büsten, Bilderrahmen, Leuchter, Deckenstuck und Wandzierrat. Trotz aller Mühen ist das Rätsel des »Ludwigsluster Cartons« auch nach über 200 Jahren noch immer nicht gänzlich gelöst.

Das Schloss Ludwigslust, von 1772 bis 1776 nach Plänen des Hofbaumeisters Johann Joachim Busch errichtet und auch als kleines »Versailles des Nordens« bekannt, wird derzeit aufwendig saniert. In den Ostflügel und den zentralen Goldenen Saal werden laut Schweriner Finanzministerium bis 2015 mehr als 18 Millionen Euro investiert, davon gut zwölf Millionen Euro EU-Geld.

»Papiermaché findet sich überall«, sagt Projektleiterin Steffi Dahl vom landeseigenen Betrieb für Bau und Liegenschaften. Der Grund für das reichlich verwendete Billig-Imitat sei die blanke Geldnot der Mecklenburger Herzöge gewesen. »Auch die Vergoldungen waren oft nicht echt, sondern nur aus dünnem Messing.«

Andreas Volkmar ist ein Kenner der seltsamen Pappe. Anfang der 1990er Jahre brütete er monatelang über dem Papierproblem, ehe er für das Schloss einen Spiegelrahmen erneuern konnte. »Bis dahin wusste niemand, wie das gemacht wird«, sagt er.

In Archiven wühlte er sich durch Berge alter Dokumente - und wurde fündig. Freilich stieß er nicht auf ein Rezept für die Kunst des falschen Glamours, denn die Macher hatten die Verarbeitungsmethode stets streng gehütet. Mit Laboranalysen konnten immerhin die Zutaten enttarnt werden. Die Analysen verglich Volkmar mit Rechnungen und Lieferscheinen der historischen »Ludwigsluster Carton-Fabrique«. Die Manufaktur war einst unter Herzog Friedrich dem Frommen zum Schlossbau aus dem Boden gestampft worden. Sie florierte einige Jahrzehnte auch dank des Exports der Papp-Waren, bis später neue Werkstoffe aufkamen und den Niedergang des kunstvollen Papierrecyclings besiegelten.

Neben Akten aus den herzoglichen Schreib- und Steuerstuben - noch heute sind Daten und Zahlenkolonnen in den hohlen Schmuckstücken zu entdecken - kamen Mehl und Kleister, Öle und Harze zum Einsatz, wie der Restaurator erklärt. Zahllose Versuche hätten ihn seinem Ziel, das Geheimnis der Verarbeitung zu lüften, nähergebracht. So stellte er fest, dass die Kartonagen nicht wirklich aus »Papiermaché«, also »zerkautem Papier« bestehen, sagt Volkmar. Tatsächlich seien die Stücke aus ein, zwei Dutzend Lagen Papierschnipseln mit Stärkeleim in Form geschichtet worden. »Kaschieren« (französisch: cacher) nenne man dieses Verfahren, das Resultat müsse demnach eigentlich »Papiercaché« heißen, meint der Materialforscher. In jedem Fall entstehe ein leichter, flexibler, nahezu unzerbrechlicher Werkstoff, der gut bearbeitet werden könne.

Das Nachahmen der historischen Imitate stelle noch heute eine Herausforderung dar. Es brauche viel Zeit und Geduld, das Schichten und Trocknen der Mixtur sei ein ständiges Experiment. »Die Technologie entscheidet über den Erfolg«, meint der Handwerker. Viele Arbeitsgänge, die zum »Carton« führen, habe er zu meistern: die Negativform modellieren, Papier stückweise übereinanderpappen, das Werkstück trocknen und schleifen, dann lackieren, bemalen, bronzieren oder vergolden.

Die Technik sei schon aus der Antike etwa von ägyptischen Mumien bekannt, sagt der 56-jährige Experte. Im 18. und 19. Jahrhundert erlaubte die uralte Idee - neu entdeckt auch von dem Ludwigsluster Lakaien Johann Georg Bachmann - eine günstige Massenproduktion von Luxusgütern. Tabakdosen aus Paris, Möbel aus Birmingham, alles nur gepresste Makulatur, erlangten damals internationalen Ruhm. dpa/nd

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal