Diskriminierte Kleinbauern

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Öffentliche Entwicklungshilfe für Kleinbauern, nicht für Agrarkonzerne - das fordern Nichtregierungsorganisationen (NRO) wie FIAN, INKOTA und Oxfam von der Bundesregierung. Am Dienstag protestierten sie vor dem Bundeskanzleramt. Am Mittwoch treffen sich in Nigeria die Vertreter des Leitungsrates der Neuen Allianz für Ernährungssicherung - einer Initiative der G8-Staaten, die die Zusammenarbeit von afrikanischen Staaten, Konzernen und Politik fördern soll. Die NROs kritisieren, dass die Bundesrepublik über die Beteiligung an dieser Initiative Konzerne wie Bayer und BASF unterstütze. Wer Armut und Hunger bekämpfen wolle, müsse den Armen und Hungernden helfen, sagte Marita Wiggerthale, Agrar-Expertin bei Oxfam. Mit der politischen und finanziellen Unterstützung der Mächtigen verschärfe Deutschland die Diskriminierung von Kleinbauern, meint auch FIAN-Agrarreferent Roman Herre. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.