Zwei Erben?

Testament von Gurlitt

  • Lesedauer: 1 Min.

Zwei Testamente des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt sind am Dienstag beim Amtsgericht München eingegangen. Das Notariat in Baden-Württemberg, bei dem die Testamente vom 9. Januar und vom 21. Februar hinterlegt worden seien, habe sie »an das Nachlassgericht München übersandt zur Benachrichtigung der Beteiligten«, teilte Gerichtspräsident Gerhard Zierl mit. Die Testamente würden sich nicht widersprechen. Das Gericht prüfe, ob weitere gesetzliche Erben leben. Bislang war nur bekannt, dass Gurlitt seine komplette Gemälde-Sammlung dem Kunstmuseum in Bern vermacht haben soll. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.