Flüchtling vom Oplatz wird abgeschoben
Nach der Räumung des Flüchtlingscamps am Oranienplatz droht einem der Betroffenen jetzt die Abschiebung. Der aus dem Niger stammende 27-jährige Mann soll am Donnerstag nach Italien zurückgeschickt werden, sagte Rechtsanwältin Berenice Böhlo. Er befindet sich den Angaben zufolge seit März vergangenen Jahres in Deutschland. Dies sei der erste ihr bekannte Fall eines Flüchtlings vom Oranienplatz, der zurückgeschoben werden soll, sagte Diakonie-Sprecherin Lena Högemann. Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) hatte in einer Vereinbarung den Flüchtlingen vom Oranienplatz im April zugesichert, dass die Betroffenen bis zu einer ausländerrechtlichen Einzelfallprüfung sicher vor einer Abschiebung sind. Diese Zusage gilt für insgesamt 326 registrierte Flüchtlinge. Auch der 27-jährige Mann aus dem Niger steht laut Anwältin auf dieser Liste. Kirche und Diakonie werfen dem Senat vor, sich nicht an die Vereinbarung zu halten. Bischof Markus Dröge sagte, den Flüchtlingen sei zugesagt worden, »dass sie so lange ein Aufenthaltsrecht in Berlin haben, bis ihr jeweiliger Einzelfall juristisch geprüft ist«. Nun werde ihnen aber von der Polizei gesagt, »die ausgehandelte Vereinbarung hätte keine rechtliche Wirkung«. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.