USA mit dem fünftschnellsten WM-Tor
Iran gegen Nigeria torlos / Deutschland gewinnt 4:0 gegen Portugal - Autokorso in Berlin, Massenschlägerei in Essen
Fünftschnellstes WM-Tor
USA - Ghana 2:1
Die US-Auswahl des früheren Bundestrainers Jürgen Klinsmann ist mit einem 2:1 (1:0)-Sieg gegen Ghana in die Fußball-WM in Brasilien gestartet. Für die Amerikaner traf Clint Dempsey am Montag nach nur 32 Sekunden zur Führung und sorgte damit für das fünftschnellste Tor der WM-Geschichte. André Ayew glich in der 82. Minute aus, vier Minuten später köpfte John Brooks von Hertha BSC zum US-Sieg ein. Die Ghanaer sind am Samstag nächster Gegner der deutschen Mannschaft, die zum Auftakt mit 4:0 gegen Portugal erfolgreich war. Die Mannschaft der USA spielt ebenfalls am Samstag gegen Portugal.
Erste Nullnummer der WM
Iran - Nigeria 0:0
Mit der ersten Nullnummer bei der WM in Brasilien haben Iran und Nigeria ihre 16 Jahre währenden Sieglos-Serien bei Weltmeisterschaften verlängert und so kaum Chancen auf den Achtelfinal-Einzug. Nach dem 0:0 am Montag im bisher schwächsten Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft stehen die Iraner am Samstag gegen Argentinien vor einer unlösbar scheinenden Aufgabe. Auch für Nigeria geht es gegen Bosnien-Herzegowina praktisch schon um das Weiterkommen in der Gruppe F. Argentinien hatte die Auftaktpartie gegen Bosnien-Herzegowina 2:1 gewonnen und hat mit einem weiteren Erfolg bereits das Achtelfinale erreicht.
Mit Wow-Effekt
Deutschland - Portugal 4:0
Thomas Müller und seine Kollegen haben Fußball-Deutschland zumindest teilweise in Party-Stimmung versetzt. Mit dem 4:0 (3:0) gegen Portugal entzauberte die DFB-Auswahl am Montag in ihrem 100. WM-Spiel nicht nur Cristiano Ronaldo, sondern sorgte auch bei der Titel-Konkurrenz für den erhofften »Wow«-Effekt. Vor 51.081 Zuschauern in der Arena Fonte Nova in Salvador trafen Müller mit seinen WM-Toren sechs bis acht (12./Foulelfmeter, 45.+1, 78.) sowie Mats Hummels mit einem wuchtigen Kopfball (32.) für das von Bundestrainer Joachim Löw trainierte Team. Mt Hupkonzerten haben die Fans in vielen deutschen Städten den WM-Auftaktsieg der Nationalelf gefeiert. Meist blieb es dabei nach Angaben der Polizei fröhlich und friedlich. Eine größere Schlägerei wurde zunächst nur aus Essen gemeldet. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.