Die Kassen klingeln
Kinderfilme
Europäische Kinderfilme locken im Schnitt fünfmal so viele Kinobesucher an wie Filme für Erwachsene. Das ergibt eine Studie, die die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle (EAV) in Straßburg am Donnerstag vorstellte. Auch die europäische Exportquote fällt für Kinderfilme besser aus: Fast 71 Prozent der untersuchten Kinderstreifen waren in mindestens einem anderen europäischen Land als dem Produktionsland zu sehen. Bei Erwachsenenfilmen lag die Quote lediglich bei 49 Prozent. Besonders Zeichentrickfilme verkaufen sich gut im Ausland: Jede zweite Eintrittskarte für eines der lustigen bunten Leinwandabenteuer ging in einem ausländischen Kino über den Tickettresen. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.