Vorwurf der Sabotage bei belgischem Atomkraftwerk
Reaktorblock Doel 4 bei Antwerpen: Durch das Ablassen von Öl soll eine Überhitzung einer Turbine verursacht worden sein
Brüssel. Nach dem Abschalten des belgischen Atomreaktorblocks Doel 4 geht die Staatsanwaltschaft dem Vorwurf der Sabotage nach. Die Untersuchung wurde aufgenommen, weil Sabotage nicht ausgeschlossen werden könne, berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga am Mittwoch. Der Reaktorblock liegt seit der Störung einer Dampfturbine im nicht-nuklearen Teil am 5. August still. Eine oder mehrere Personen hätten rund 65 000 Liter Öl der Turbine auslaufen lassen, so dass die Turbine sich überhitzt habe und automatisch stehen blieb, berichtete Belga. Der Betreiber Electrabel habe angekündigt, dass Doel 4 am 15. September wieder in Betrieb gehen soll. Das Kernkraftwerk Doel liegt bei Antwerpen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.