Mosekunds Montag

Aus Neugier hatte Herr Mosekund aus dem breiten Angebot an naturverherrlichenden Freizeitmagazinen ein Erzeugnis ausgewählt und einen der darin empfohlenen Ausflugstipps befolgt. Oh, wie war ihm langweilig. Kaum Menschen, keine Buchhandlung, kein Lesesaal, keine sonstige Kultureinrichtung, kein Kaffeehaus, ja nicht einmal ein Zeitungskiosk. Nur Himmel, Pflanzen, Tiere. Und hierhin wollen angeblich immer mehr Leute, dachte er. Am nächsten Tag suchte er nach einem Magazin, in dem Fluglärm, Verkehrsstaus, Abgaswolken, Metropolenhektik, überfüllte Busse, grobe Radfahrer, verspätete S-Bahnen und gehetzte Mitmenschen angepriesen werden. Er wurde nicht fündig. Offenbar eine echte Marktlücke, sagte er sich und notierte abends in sein Tagebuch: »Überlege, ein Magazin ›Stadtlust‹ herauszubringen.«

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -