Hacker veröffentlichen Daten der AfD Sachsen
Parteisprecher: IT-Lücke wird geschlossen / Anschriften und Telefonnummern von Mitgliedern der rechtskonservativen Partei online
Berlin. Nach ihrem Erfolg bei der Landtagswahl in Sachsen ist die Alternative für Deutschland (AfD) Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Ein Sprecher der Partei bestätigte am Montag einen entsprechenden Bericht von »Spiegel Online«. Er sagte: »Wir sind gerade dabei, diese IT-Lücke zu schließen.« Wer hinter dem Angriff stecke und was damit bezweckt werden solle, wisse er nicht.
Na, @AfD_Bund? Biste mett?
— AnonAustria (@AnonAustria) 31. August 2014
Hacker hatten zuvor sämtliche Daten der Mitglieder der rechtskonservativen Partei in Sachsen online gestellt, darunter auch Anschriften und Telefonnummern und Geburtstage. Und machen sich in Tweets über die rechtspopulistische Partei auf Twitter lustig. Bemerkungen zu den Parteimitgliedern halten beispielsweise fest, dass sich die Person tolerant zu Ausländern verhält, wenn diese sich integrieren.
Die AfD hatte bei der Landtagswahl am Sonntag 9,7 Prozent der Stimmen erhalten. Damit ziehen die Euroskeptiker erstmals in ein Landesparlament ein. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.