Ja oder Nein

Bernd Kammer über die Olympia-Beteiligung der Berliner

  • Bernd Kammer
  • Lesedauer: 2 Min.

Zumindest der Senat befindet sich bereits im Olympiafieber. Ob sich das auch auf die Berliner Bevölkerung überträgt, bleibt abzuwarten. Bisher ist bestenfalls erhöhte Temperatur zu registrieren. Wir befinden uns allerdings auch erst in Phase eins des organisierten Begeisterungstaumels, wie der Senat in Antwort neun zum Fragenkatalog des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mitteilt. In der habe er ein »Stimmungsbild« erhalten wollen.

Gemeint ist die Online-Befragung auf der Senats-Internetseite, die jetzt abgeschlossen wurde und den Senat sehr erfreut. Weil er sie als Bestätigung seiner Bewerbungs-Prioritäten sieht. Allerdings ist es nicht verwunderlich, dass auch 76 Prozent der Umfrageteilnehmer der Meinung sind, dass sich Olympia an die besonderen Bedingungen der Stadt anpassen muss und 77 Prozent für eine Rückbesinnung auf die olympische Idee plädieren. Und 53 Prozent würden sich als Zuschauer oder sogar Helfer an den Spielen beteiligen, man glaubt es nicht.

Eine Ja-Nein-Frage, ob Olympische Spiele in Berlin erwünscht sind, wurde sicherheitshalber nicht gestellt. Das wird auch noch nicht in Phase zwei der Fall sein, wenn »Anregungen und Meinungen« geäußert werden können, aber eventuell in Phase drei. Da soll es eine »Entscheidung des Volkes« geben. Wie die aussehen soll, ist unklar. Foren und Workshops, wie es sich der Senat vielleicht vorstellt, werden nicht reichen. Kontrahent Hamburg plant übrigens eine Volksbefragung.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -